Wo die sind ja vorwitzig. Bei mir haben nur die Blätter die ich durchkultiviere, was den Nachteil hat, das sie Schmierläuse haben, die ich mir letztes Jahr mit einer Adenium eingekauft habe.
Grüssle Silvia
"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene." Albert Schweitzer
Bei mir hat auch immer Nagellackentferner mit Aceton geholfen. Ich weiß nur nicht ob Adenien das auch vertragen, werde ich aber sicher noch rausfinden.
Bei uns in Frankreich ist der 90%ige Alkohol sehr günstig. Und solange nur die Schmierläuse dran glauben müssen, ist es doch gut. Maria, solange ich das Zeug nicht selbst konsumiere...😝😝😝
Winter bei den Adenien Die in den Regalen und die 2 auf dem Tisch werden durchkultivier. Die auf den schwarzen Kommoden stehen seit Oktober trocken. Alle in überwiegend mineralischem Substrat. 2 von denen die trocken stehn treiben Knospen das hätten sie mal besser im Sommer getan.
Diese Woche mußte eine notoperiert werden viel Hoffnung habe ich für die nicht da ich damit nicht viel Glück habe. Ein paar wenig haben schon das Zeitliche gesegnet sin aber schon als Wackel-Kandidaten in den Winter gegangen. Bei einigen mußte ich Äste schneiden sehn aber gut aus. Bei meiner Fantasy die ich mit Draht nach unten gebogen hatte, hat es sich in soferna aus fantasiert, da ich alle was bis auf gebogene abschneiden mußte. Sollte bei ihr noch mehr eintrocknen sinds die Wurzeln. ´
Grüssle Silvia
"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene." Albert Schweitzer
Ja will auch Frühling. Ich hab grade ebenfalls bei einer weißen während eines Telefongesprächs die weiche Stell erwischt, seit Tagen denke ich bei der stimmt was nicht. Alles abgetastet alles fest und ganz versteck ne kleiner Wurzel fühlt sich verdächtig weich an. Werde gleich mal zum Skalpell greifen.
Grüssle Silvia
"Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene." Albert Schweitzer