Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 110 Antworten
und wurde 35.182 mal aufgerufen
 Winterharte Gehölze
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Lusacia Offline




Beiträge: 580

09.03.2025 10:08
#91 RE: Cam Antworten

Gestern im BoGa Leipzig:

InFrame_1741509848200.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

InFrame_1741509812467.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

InFrame_1741509916855.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Folgende Mitglieder finden das Top: Froschkönig, FrankEnheim, Gabi und Maggy
Froschkönig hat sich bedankt!
Froschkönig Offline



Beiträge: 16.162

09.03.2025 10:24
#92 RE: Cam Antworten

Ein Prachtexemplar!

Liebe Grüße,
Günter


Seerose Offline



Beiträge: 4.358

09.03.2025 15:50
#93 RE: Cam Antworten

Herrlich👍
LG inge


Gabi Offline



Beiträge: 3.217

12.03.2025 15:45
#94 RE: Cam Antworten

Ein Traum - und die Unterpflanzung sieht auch sehr hübsch aus. Im BoGa Graz gibt es auch eine schöne Kamelie, aber nicht so impossant. Komme aber leider so wenig hin.
LG Gabi


Froschkönig Offline



Beiträge: 16.162

12.03.2025 18:41
#95 RE: Camelie Antworten

DSC05938.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Diese Kamelie steht seit über 20 Jahren im Garten meiner Mutter und produziert jedes Jahr extrem viele Blüten. Der Strauch ist mittlerweile über 2 m hoch und etwa 150 cm breit.
Die ersten Blüten haben sich am vergangenen Wochenende geöffnet, etwas versteckt, sodass ich Mühe hatte, ein Foto zu machen.
Ich hoffe, es gefällt euch.

Liebe Grüße,
Günter


Folgende Mitglieder finden das Top: Sally, Lusacia, Gabi, FrankEnheim und Maggy
Seerose Offline



Beiträge: 4.358

12.03.2025 19:27
#96 RE: Camelie Antworten

Das ist sehr früh für Kameliemblüten, super👍 Da muß ich morgen gucken, ob meine Hagoromo auch schon soweit ist.
LG inge


Gabi Offline



Beiträge: 3.217

13.03.2025 20:09
#97 RE: Camelie Antworten

Wow, so schön! Ich muss gestehen, dass mir diese Farbe besser gefällt als das Rot.
Danke für's Zeigen.
LG Gabi


Froschkönig hat sich bedankt!
Froschkönig Offline



Beiträge: 16.162

23.03.2025 11:59
#98 RE: Camelie Antworten

DSC05943.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) DSC05944.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Mittlerweile ca. 2 m hoch. Es gibt einige Frostschäden, aber viele Blüten sehen gut aus und es gibt noch viele Blütenknospen

Liebe Grüße,
Günter


Folgende Mitglieder finden das Top: Lusacia und Gabi
Seerose Offline



Beiträge: 4.358

23.03.2025 15:57
#99 RE: Camelie Antworten

Die mit den pinken Streifen gefällt mir ja besonders gut.

Meine weiße Hagoromo öffnet auch langsam ihre Blüten, etliche zeigen leider auch wieder die braunen Frostränder,
6890EAAD-9F2B-4BAC-B641-26CBEB7AC092.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
LG inge


Folgende Mitglieder finden das Top: Froschkönig, Lusacia und Gabi
Froschkönig hat sich bedankt!
Seerose Offline



Beiträge: 4.358

23.03.2025 16:06
#100 RE: Camelie Antworten

Was könnte die Ursache sein, daß die Hagoromo recht viele gelbe Blätter bekommt? Vor 2 Jahren habe ich den ganzen „Azaleenhang“ gut mit Mulch, Dünger und Rhodohum versorgt, woraufhin sie letztes Jahr wunderschön geblüht hat.
LG inge


Froschkönig Offline



Beiträge: 16.162

24.03.2025 12:07
#101 RE: Camelie Antworten

Weiß ich leider nicht. Ich dünge sehr selten meine Beete, gelegentlich kommt etwas Kompost oder Mulch vom Staudenschnitt drauf.

Liebe Grüße,
Günter


Seerose hat sich bedankt!
Lusacia Offline




Beiträge: 580

24.03.2025 15:13
#102 RE: Camelie Antworten

Hallo Inge, ich habe gestern einen Beitrag zu Camelien und deren Pflege in der Sendung MDR Garten gesehen. Vielleicht helfen Dir die dort genannten Infos weiter.


Seerose hat sich bedankt!
Seerose Offline



Beiträge: 4.358

24.03.2025 17:01
#103 RE: Camelie Antworten

Vielleicht habe ich sie vor 2 Jahren überdüngt. Die Camelie steht da über 10 Jahre und ich glaube, so viele gelbe Blätter hatte sie noch nicht. Bei Google finde ich Erklärungen, wie zb. Pilze, die die Wurzeln zerstören und viele solch schöne Dinge mehr
. [[File:C597EE5B-86D2-4661-AF75-F380F2136746.jpeg|none|400px|600px]
Ich schneide nun erst mal diese Stellen raus, evtl. wäre auch mal ein Eisendünger nötig.
LG inge

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 C597EE5B-86D2-4661-AF75-F380F2136746.jpeg 

Froschkönig Offline



Beiträge: 16.162

24.03.2025 18:27
#104 RE: Camelie Antworten

Ich glaube nicht, dass es ein Düngermangel ist. Auf dem Foto sieht es so aus, als wären nur ein paar Triebe betroffen und nicht die gesamte Pflanze. Bei einem Mangel an Nährstoffen sollte es sich an der gesamten Pflanze zeigen.

Ich kann aber Unrecht haben.

Liebe Grüße,
Günter


Seerose und Sally haben sich bedankt!
FrankEnheim Offline




Beiträge: 2.715

26.03.2025 09:22
#105 RE: Camelie Antworten

Hallo Inge,
wie Günter schon geschrieben hat, Nährstoff- und Wassermangel würde ich auch ausschließen. Ich würde den kaputten Teil der Pflanze rausschneiden, denn der Rest der Pflanze sieht ganz gut aus.
Ich kenne bei meine Kamelien keine großen Krankheitsbilder. Nur Sonnenbrand kommt ab und zu mal vor.

LG Frank


Froschkönig findet das Top
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz