Wer kennt sich mit Agave attenuata aus? Die untersten Blätter bekommen braune Spitzen. Ich meine es ist normal, da die neuen Blätter alle gesund sind. Meine Chefin zweifelt allerdings daran.
Wo steht sie ? Hast du vor kurzem umgetopft ? Ist sie vielleicht zu nass geworden ? Oder wurde sie zu trocken gehalten ? Da werden auch die Blätter gelb . Werden nur die Spitzen braun ,dann würde ich auf zu wenig Wasser tippen .
Sie steht immer noch am selben Ort. Wir haben sie vom Vorbesitzer übernommen, da war sie in einem erbärmlichen zustand und hatte sich sehr gut erholt. Nun sind an den Unteren Blättern nur die Spitzen braun geworden. Zu wenig Wasser kann ich mir nicht vorstellen. Aber vielleicht war im Sommer zwei mal die Woche doch zu wenig?
Bei den Temperaturen auf Mallorca kann das durchaus sein ! Braune Blattspitzen zeugen von Trockenheit ! Der Rest der Pflanze ist normal grün ? Vielleicht ist der Topf schon zu klein ? Steht sie in voller Sonne ?
Gern geschehen Silvia ! Wahrscheinlich war sie doch mal zu trocken ! Aber ein paar braune Spitzen sind ja nicht so schlimm , mit der Zeit muß man bei Agaven sowieso die unteren Blätter entfernen ! Macht diese Art eigentlich Kindel ?
Na was glaubst du wohl ? ? ? ? Ich suche die schon längere Zeit ! Wenn also mal ein Baby anfällt , dann denk bitte an mich ! ! Ich hoffe , du findest das nicht unverschämt ..... Aber ich würde mich so freuen ! ! Und vielleicht siehst du doch mal bei mir auch etwas , womit ich mich revanchieren könnte !
Danke die eine hat glaube ich einen zu kleinen Topf.
Gute Erde haben die alle nicht. Hier hat alles nur die pappige Lehmerde bekommen.
Bei Gelegenheit werde ich sie umtopfen.
In Korsika habe ich mir ja mal einen Kümmerling (Agave atenualta) gekauft, der sich sehr schön gemausert hatte, leider konnte ich den nicht mit nehmen.
Du kannst beim Umtopfen schon etwas lehmige Erde dazu nehmen . Aber ich würde vor allen Dingen Lavagrus , Bimskies , Sand , Tongranulat ( Seramis ) etwas normale Blumenerde und etwas lehmige Erde nehmen . Und in den Halbschatten im Sommer , aber das hast du eh ! Wo überwinterst du sie ? Nass will sie nicht stehen , wenn es kälter wird . Wie kalt wird es eigentlich bei euch ?
Die steht Überdacht also bekommt sie nur das Wasser das ich gebe. Wie kalt es hier im Winter wird weis ich noch nicht genau im Moment sind es immer noch über 10 grad in den Nächten Morgens war das kälteste bis jetzt 14 Grad. Also Frost wird’s kaum geben. Meine in Korsika hat sogar letztes Jahr Raureifen gut überstanden.
Angeblich soll sie kurzfristig -5 ° aushalten ! Gefährlich könnte ihr nur Staunässe werden , wenn sie aber unter Dach steht , denke ich , daß es da keine Probleme geben dürfte !
Ich wandere aus Silvia , komme zu dir nach Mallorca ! Hier hatten wir jetzt tagelang Nebel bei +1 bis 2 °! Heute hat es geregnet bei +10 °!