Als wir noch Kartoffeln in Gartenbeeten angebaut haben, fand ich, daß sie wenig Arbeit machen. Furche, kartoffeln rein, halbreifen Kompost drauf, leicht mit Erde bedeckt, und dann noch 2 x häufeln. Anschließend wurde zwischen den Reihen der Grasschnitt entsorgt. Gegossen wurde kaum, es ist ja erst die letzten Jahre so trocken geworden. Aber Kartoffeln im Kübel sind bestimmt schwieriger. Es ist auf jeden Fall spannend. Im Hochbeet sind ja auch ein paar, so daß ich vergleichen kann. Ich werde berichten LG inge
Im Beet war es ja auch mit den gießen nicht schlimm, aber da hatten alle Kartoffeln so komische Würmer. In den Töpfen, da musste man laufend gießen, sonst hingen die gleich.
Das dürften Drahtwürmer gewesen sein. Die sind so glatt und braun. Richtig grauslich. Ein paar davon hatte ich letztens auch im Gemüsegarten. Früher verwendete man keinen Kompost, denn der hätte diese Würmer begünstigt- sagte mir meine Schwiegermutter.
Unsere Kartoffeln müsste ich auch anhäufeln. Doch schon wieder Regen angesagt. Man muss wirklich dazuschauen, dass man wegen häufigem Nass die Gartenarbeit schafft. LG Gabi
Die Kartoffeln im Kübel (#27) wachsen unwahrscheinlich schnell (kommt es mir vor). Heute kann ich ein letztes Mal Erde nachfüllen, dann ist der Kübel voll. Bin wirklich gespannt, ob überhaupt Kartoffelknollen sich genügend Platz schaffen können, um groß zu werden, vielleicht sprengen sie ja den Behälter😂 LG inge
Unsere Kartoffeln wurden noch vor dem ersten heftigen Regen mit Hilfe meines Mannes angehäufelt. Auch das Wurzelgemüse ist in dem sandigen Boden gut gekeimt. Ich hab dann Rillen gezogen, dass das Regenwasser gut ablaufen kann. Zwischen den Kartoffeln rinnt es sowieso gut ab. Jetzt hab ich noch nicht nachgeschaut. LG Gabi
Update Kartoffelkübel. Das Kraut wächst üppig. Hab einige Stangen gesteckt, um bei Sturm besseren Halt zu geben. Leider kenne ich nicht die Sorte, sicher ist, daß es Salatkartoffeln aus dem vorjährigen Anbau sind. Von einer Freundin bekam ich eine herzförmige Kartoffel der Sorte Nicola. Die treibt zwar gut, aber wächst wie eine Mini-Pflanze. LG inge
Die Kartoffeln sind geerntet. Im großen Kübel hatte ich ja 6 ca. 2,5 x 3 cm große Stücke gesteckt. Das Laub wuchs wie verrückt, aber der Ertrag blieb mit 2,7 kg mager. Vielleicht waren die Stücke zu klein. LG inge
Die Kartoffeln im Hochbeet brachten besseren Ertrag, bloß weiß ich nicht mehr, welche Sorte das war, ich hatte einfach 2 Bio-Kartoffeln aus dem Supermarkt gesteckt. Immerhin brachten sie 3 kg, und zwar alles sehr schöne große.
Kartoffeln im Kübel mache ich nicht mehr. War viel zu viel Aufwand (besonders auch das Gießen).
Nun warte ich noch auf die Nikola, von der eine Freundin mir eine zum Ausprobieren gegeben hat. LG inge
Heute hat mein Jüngster eine Kiste mit Kartoffeln geerntet. Sind alle in angenehmer Größe, doch das Ausbuddeln wäre sehr anstrengend. Durch den vielen Regen hat sich die sandige Erde dort auch sehr verdichtet und man braucht Kraft, sagte er mir. LG Gabi
Beim Umsetzen des Hochbeetes im März 2025 kamen noch mal 1,2 kg Kartoffeln zum Vorschein, so daß die Ernte aus den 2 Kartoffeln nicht nur 3 kg, sondern 4,2 kg war. Die Kartoffeln hatten den Winter im Hochbeet gut überstanden und schmeckten wunderbar.
Nun habe ich im umgesiedelten Hochbeet wieder 6 Stück gepflanzt.
Und was Neues probiere ich nun aus: Heukartoffeln! Nur mal mit 3 Stück. Kleine Erdhäufchen auf ein Rasenstück, Kartoffeln reingedrückt und abgedeckt mit Mischung aus Heu und Stroh und etwas Dünger (wegen dem Stroh). Es gibt doch immer wieder was Neues zu probieren. Wenn‘s nix wird, ist ja bei 3 Kartoffeln nicht schlimm👍😂 LG inge
Es gibt viele Varianten, wie man Kartoffeln anbauen kann. Einfach selber probieren.
Wir haben die Kartoffeln letzten Samstag gepflanzt. Zufällig hab ich in den Kalender von Maria Thun geschaut - beste Pflanzzeit und Wurzeltag. Da sollten viele Kartoffeln werden, gute Qualität, gut lagerfähig. Mein Mann hat schnell geholfen und flugs waren 25 kg Kartoffeln gelegt. Heuer wieder auf einem anderen sandigen Platz.
Einige Blaue mit sehr kräftiger Farbe hab ich auch dazu gesetzt. Hatte sie im Geschäft gekauft, verkostet und ein wenig keimen lassen. Waren bio und ich glaub, sie werden wachsen. LG Gabi
Update zu "Heukartoffeln." Ich war heute in der Gärtnerei, wo die Angestellte grade über ihren Kartoffelanbau erzählt hat.
Sie hat drei verschiedene Beete zum Wechseln. Auf der flachen Erde hat sie die Kartoffeln aufgelegt, ganz dick eigenes altes Heu drauf gepackt und das war schon alles. Sie hat tolle Erfahrungen damit. Die Erde wird nach dem Kartoffelanbau wunderbar fein und ist perfekt für das folgende Gemüse. Vielleicht mach ich auch noch einen Mini-Versuch am Gemüseacker. LG Gabi