Leider ist die mir über den Winter eingegangen, aber ich habe mir im Frühling wieder eine gekauft, sie blüht aber noch nicht. Ich muss mal ein anderes Winterquartier für die Passis suchen, es taugen nicht alle fürs Treibhaus.
Hallo Devi, die habe ich erst vor 2 Wochen bei Dehner gekauft. Ziemlich große Pflanze runtergesetzt auf 5 Euro. Im Moment macht sie keine Probleme, trotzdem sie in diesen kleinen 12er Topf steht. Habe sie auf der Terrasse stehen, also meist Halbschattig.
Über den Winter wird sie im Haus bleiben. Ich hoffe das sie das packt. Habe sie auch zum ersten Mal.
Hallo Devi, wie ich gerade herrausfinde ist das keine P.coccinea sondern eine P.vitifolia. Die P. coccinea hat ungelappte Blätter und die P. vitifolia dreifach gelappte, so wie meine. Na dann schaunen wir mal wie ich die übern Winter bekomme. Die neigt sehr zu Spinnmilbenbefall.
Du hast vielleicht Glück, für 5 Euro so eine tolle Passi. Sowas ausgefallenes bekommt man hier überhaupt nicht. Na dann viel Glück bei der Überwinterung, aber ich denke P. vitifolia ist schon etwas unkoplizierter als die Coccinea (Hab da was vonwegen reine Gewächshauspassi im Kopf).
Nein das ist die Crimson Tears. Sie ist wundervoll nicht wahr? (Die Crimson Tears gehört jedenfalls eindeutig zu meinen Lieblingspassis.) Die 2. ist übrigens Kaiserin Eugenie und die dritte P. sanguinolenta.
Hallo ihr Lieben, ein frisch getauschter Steckling der P. Cary. Heute morgen überraschte sie mich mit einer geöffneten Blüte.
Auch der neue Celine Steckling hatte eine Blüte geöffnet, ganze drei Tage war sie geöffnet.
Dann habe ich heute mal meine P."Kimmy" Mutterpflanze fotografiert, sie wird von Jahr zu Jahr monströser, genau wie die P. "Shari" Mutterpflanze, hier auf dem Foto rechts und links daneben ein 1jähriger Steckling von ihr.
Die Cary ist sehr schön. Ich habe seit ein paar Wochen auch eine kleine Pflanze. Leider hat die noch nicht einmal Knospen, aber ich denke das wird schon noch. Deine Celine hat drei Tage lang geblüht? das ist für eine Passi ja extrem lange.