Sie müssen auch im Winter draußen bleiben. Einen Ableger behalte ich im Topf. Weil die erste Überwinterung der Kreppmyrthe so gut geklappt hat und sie so üppige Blütenpracht brachte letzten Sommer, dachte ich, das könnte mit Oleander auch klappen. Aber dieses Frühjahr sieht es nicht mehr so gut aus mit dem „mediterranen Klima“. LG inge
Meine beiden ausgepflanzten Oleander waren nach dem Frost im April total zurückgefroren. Sie haben sich wieder erholt und tüchtig ausgetrieben. Auf Blüten wage ich kaum zu hoffen (sieht auch bei der Kreppmyrthe schlecht aus). Ich lasse nun auch die Austriebe unten am Stamm stehen, vielleicht überstehen die den Winter besser. LG inge
Meine beiden letztes Frühjahr ausgepflanzten Oleander sehen immer noch gut aus, trotz tagelangem Frost (ca. 6 Grad minus) Aber bis sich wirklich zeigt, ob sie überleben, dauert es noch eine Weile. Hab ein bißchen rumgegoogelt, ob ich den Sortennamen finde. Es könnte Oleander „Villa Romaine“ sein. (Foto mit Blüten #54) er würde als recht gut winterhart gelten. Ich bin wirklich sehr gespannt. Werde natürlich berichten. LG inge
Ich hab auch zwei kleinere Oleander seit einigen Wintern geschützt draußen stehen. Ist nie was passiert.
Im Nachbarort hat eine Bekannte heuer erstmals riesige Oleander ausgepflanzt und mit speziellen Hüllen versehen. Ich glaube, bei den heurigen Temperaturen im Winter wird das kein Problem sein. Auch andere riesige Kübelpflanzen werden dort heuer so überwintert. LG Gabi
sind deine Oleander richtig ausgepflanzt oder im Topf eingegraben? Im Topf stehen meine bis max.-5C° draußen. Temperaturen darunter haben zum Verlust geführt.
Sie sind seit April 2024 komplett ausgepflanzt, ohne Topf, ohne Heizkabel oder sonstigen Schutz. Nach Abfrieren des Austriebs haben sie wieder neu getrieben, aber keine Blüten mehr bekommen. Beide Oleander sehen gleich aus, das Foto habe ich am 19,1.25 gemacht. Sieht doch erst mal sehr gut aus? Aber abwarten, der Winter ist ja noch nicht vorbei. LG inge
Perfekt! Ich finde auch, dass er gut aussieht und überleben wird. Starke Minusgrade von 15 Grad wird es ja nicht mehr geben. Wir hatten in den letzten Jahren nie mehr als kurzfristig so um -10. Meine zwei stehen auch draußen im Topf und sehen recht gut aus. LG Gabi